Märchen: Der süße Brei

Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch als Film zu sehen. Hier geht es um das Märchen: Der süße Brei. 

Durch das Handeln und Tun der Märchenfiguren können besonders gut Rückschlüsse auf das eigene Handeln gezogen und über Wünsche nachgedacht werden. Auch die Verfilmungen sind empfehlenswert.
Auch das Freie Sprechen mit den Impulskarten ist eine nette Möglichkeit, mit den Mädchen und Jungen das Märchen kennenzulernen.

Das Arbeitsmaterial ist so konzipiert, dass es nicht zwingend nötig ist, dass alle Schüler:innen das Märchen lesen. Auch Vorlesen ist eine Option. Bei den Materialien wird der Grundinhalt des Märchens beachtet, daher ist es egal, welches Buch ihr verwendet.

Im 1.Teil des Märchens werden immer zwei Satzteile gesucht, die zusammenpassen. Auch ein passendes Bild können die Kinder malen.

In diesem 2.Teil des Märchens können die Kinder einen Lückentext lösen.

Dieses Rätsel können die Kinder im 3.Teil lösen und einen Lösungssatz erraten.

Und wieder kann gebastelt werden. Der Topf kocht süßen Brei ohne Ende. Eine rundum kreative Arbeit wartet hier auf die Mädchen und Jungen mit dieser Collage. 

Bei dem Gestalten von Häusern können die Mädchen und Jungen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Hier sind unterschiedliche Formen und Farben erwünscht. Das Gestalten der Fenster kann mit Prickeln geschehen, es können aber auch Türen und Fenster aufgemalt werden. Dafür können auch die Schablonen helfen. Und auch die Größe der Häuser kann durchaus sehr unterschiedlich sein, das hängt auch davon ab, wie groß die Collage werden soll. Im Mittelpunkt steht der große Topf, er kocht süßen Brei. Dieser kann von der Vorlage übertragen und ausgeschnitten werden. 

Für den Hintergrund kann Tonkarton verwendet werden, aber auch das Tuschen ist gut möglich. 

Alle Arbeitsmaterialien haben im Anschluss ein Lösungsblatt, so können die Mädchen und Jungen ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren.

Viel Spaß beim Lesen und Basteln!
Konstantin


Vorlage zum Herunterladen: Download

Vorlage zum Herunterladen: Download

Vorlage zum Herunterladen: Download

Vorlage zum Herunterladen: Download


Einkaufsliste:


Literaturliste:

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.