Mein Tipp: Schüttelbox zur Anschauung 🧮
Konstantin Konstantin

Mein Tipp: Schüttelbox zur Anschauung 🧮

Für alle Mädchen und Jungen in der Grundschule ist das Arbeiten mit Anschauung enorm wichtig. Für das Darstellen von Vorgängen und Prozessen helfen Materialien zur visuellen Wahrnehmung. Mit der Schüttelbox wird den Kindern das Rechnen im Zahlenraum bis 10 erleichtert. 🧮

Weiterlesen
Mein Tipp: Schüttelbox zur Anschauung 🧮
Konstantin Konstantin

Mein Tipp: Schüttelbox zur Anschauung 🧮

Für alle Mädchen und Jungen in der Grundschule ist das Arbeiten mit Anschauung enorm wichtig. Für das Darstellen von Vorgängen und Prozessen helfen Materialien zur visuellen Wahrnehmung. Mit der Schüttelbox wird den Kindern das Rechnen im Zahlenraum bis 10 erleichtert. 🧮

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 14 🔢
Konstantin Konstantin

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 14 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 13 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 13 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 12 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 12 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 11 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 11 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 10 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 10 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 9 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 9 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 8 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 8 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen
In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 7 🔢
Beate Beate

In Klasse 1: Rechnen bis 10 - 7 🔢

Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢

Weiterlesen