Märchenfreuden: Bastelidee – Hänsel und Gretel 🧒🏼👧🏼
Das Vorlesen oder Lesen von Märchen löst bei unseren Mädchen und Jungen immer große Begeisterung aus. Die Erzählungen von Feen, Riesen, Zwergen und anderen zauberhaften Wesen verzaubern die Kinder und nehmen sie mit in das Fantasiereich. Das Märchen von Hänsel und Gretel kennt sicher schon einige Kinder. 🧒🏼👧🏼
Mit dem Vorlesen des Märchens werden die Mädchen und Jungen zum aufmerksamen Zuhören animiert. Oder die Kinder lesen selbst.
Auch das Basteln darf natürlich nicht zu kurz kommen, hier können die Kinder eine nette Collage zum Märchen gestalten.
Zunächst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann Gretel gebastelt werden. Die Strumpfhose wird zwischen die Schuhe und das Kleid geklebt, die Hände zwischen das Kleid. Darauf kommt die Schürze und darauf die Tasche. Das Gesicht wird nun auf die Haare geklebt und dann kommt es auf das Kleid. Nun werden noch Zopfhalter (Schmucksteine oder anderes) aufgeklebt, das Gesicht aufgemalt, ebenso die Konturen.
Jetzt wird Hänsel gebastelt. Die Schuhe werden zwischen die Hosenteile geklebt, ebenso das Hemd. Davor werden noch zwischen die Hemdteile die Hände geklebt. Auf die Hose kommen die Taschen. Auf die Haare wird das Gesicht geklebt, dies kommt dann an die Hose/Hemd. Nun muss noch das Gesicht aufgemalt werden.
Dann kommt das Hexenhäuschen an die Reihe. Auf das Haus werden der Reihe nach das Dach geklebt, danach die Tür, die große Brezel und das große Herz. Die Schmuckteile können auch Schmucksteine oder Aufkleber sein.
Jetzt können die Kinder kreativ werden. Ein Hintergrund für die Collage wird gewählt, auch kleine Bäume passen zum Thema. Das Haus, die Bäume, Hänsel und Gretel werden als Collage zusammengestellt. Um einen 3D Effekt zu erzielen, können Toilettenrollen hintenan geklebt werden.
Ich empfehle, mit einer Klebepistole-Niedrigtemperatur zu arbeiten.
Durch das Handeln und Tun der Märchenfiguren können besonders gut Rückschlüsse auf das eigene Handeln gezogen und über Wünsche nachgedacht werden. Auch die Verfilmungen sind empfehlenswert.
Das Freie Sprechen mit den Impulskarten ist eine nette Möglichkeit, mit den Mädchen und Jungen das Märchen kennenzulernen.
Viel Spaß beim Basteln!
Konstantin
Einkaufsliste:
Literaturliste: