MĂ€rchenfreuden: Die Bremer Stadtmusikanten 3 đ«
Auf wunderbare Reise gehen wir immer wieder gerne mit unseren Kindern, indem wir MĂ€rchen vorlesen oder die MĂ€dchen und Jungen selbst diese lesen. Die Begegnungen mit Feen, Zauberern, Riesen und mehr wecken die Fantasie und die KreativitĂ€t. Das MĂ€rchen Die Bremer Stadtmusikanten kennen vielleicht schon einige Kinder. đ«
Es ist auf jeden Fall lohnenswert, das alte Literaturgut unseren Kindern nÀherzubringen und ihre Neugier zu wecken.
Das Arbeitsmaterial ist so konzipiert, dass es nicht zwingend nötig ist, dass alle SchĂŒler:innen das MĂ€rchenbuch vor sich liegen haben. Auch das Vorlesen ist eine Option und regt das aufmerksame Zuhören an. Das Material hĂ€lt sich an den Grundinhalt des MĂ€rchens, daher ist es egal, welches Buch ihr verwendet.
Bei dem 3. Teil des MĂ€rchens Die Bremer Stadtmusikanten kann ein Suchsel bearbeitet werden. Durch das Handeln und Tun der MĂ€rchenfiguren können besonders gut RĂŒckschlĂŒsse auf das eigene Handeln gezogen und ĂŒber WĂŒnsche nachgedacht werden. Auch die Verfilmungen sind empfehlenswert.
Viel SpaĂ beim Lesen!
Konstantin
Literaturliste: